zwecks

zwecks

* * *

zwecks [ts̮vɛks] <Präp. mit Gen.>:
dient dazu, das im folgenden Substantiv [und dessen Attributen] Genannte als den Zweck einer Handlung zu kennzeichnen: er wurde zwecks Feststellung der Personalien auf die Wache gebracht.
Syn.: um … willen, wegen.

* * *

zwẹcksPräp. m. Gen.〉 zum Zwecke der, des ... ● \zwecks besserer Verteilung, Ausnutzung um es besser zu verteilen, auszunützen [erstarrter Gen. in Zweck]

* * *

zwẹcks <Präp. mit Gen.> [erstarrter Gen. von Zweck] (Amtsspr.):
zum Zwecke des …:
er wurde z. Feststellung der Personalien aufs Polizeirevier gebracht.

* * *

zwẹcks <Präp. mit Gen.> [erstarrter Gen. von ↑Zweck] (Amtsspr.): zum Zwecke des ...: er wurde z. Feststellung der Personalien auf die Wache gebracht; Allerdings wird der Turm z. Antennenmontage nochmals gesperrt werden müssen (NZZ 2. 9. 86, 25); Frau ... und Kind suchen Frau/Mann mit Kind z. Lebenserleichterung (tango 9, 1984, 104).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zwecks — Präp. (Aufbaustufe) mit dem Zweck, zum Zweck Beispiel: Der Täter wurde zwecks Abschreckung hart bestraft …   Extremes Deutsch

  • zwecks — für, im Interesse, mit Rücksicht, um ... willen, um ... zu, wegen, zuliebe, zum Zweck; (geh.): halber. * * * zwecks:zumZwecke[von];behufs·zudem/diesemBehuf(veraltend);auch⇨wegen(1) zweckszumZweckevon,um...zu,wegen,weil …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zwecks — zwẹcks Präp; mit Gen / gespr auch Dat, ohne Artikel, (Admin) geschr; zum Zweck (der, des ...): eine Maßnahme zwecks größerer Sicherheit || NB: Gebrauch Tabelle unter Präpositionen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zwecks — zwẹcks {{link}}K 70{{/link}} (Amtssprache zum Zweck von); Präposition mit Genitiv: zwecks eines Handels …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Öffentlicher Zweck — Bei dem „öffentlichen Zweck“ handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff aus dem deutschen Kommunalrecht, wonach die Kommunen verpflichtet sind, das Wohl ihrer Einwohner im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge zu fördern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Roheisen, Roheisenherstellung — Roheisen, Roheisenherstellung. Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von Eisen mit Kohlenstoff, Silicium, Mangan, Schwefel, Phosphor u.s.w., welche sich von dem schmiedbaren Eisen (s. Eisen, Flußeisen, Schweißeisen, Stahl)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Telos (Philosophie) — Als Zweck (griechisch τέλος [telos], auch ού ένεκα [hou heneka], lateinisch finis, englisch purpose) wird der Beweggrund (movens) einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden. Das Ziel (Telos) als Anlass für eine Handlung wird …   Deutsch Wikipedia

  • Zweck — Als Zweck (griechisch τέλος [telos], auch οὗ ἕνεκα [hou heneka], lateinisch finis, englisch purpose) wird der Beweggrund (movens) einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden. Das Ziel (Telos) als Anlass für eine Handlung wird …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kälteerzeugungsmaschinen — (hierzu die gleichnamigen Tafeln I u. II), Vorrichtungen zur Abkühlung von festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern. Kälteerzeugung kann stattfinden: 1) durch Strahlung und Leitung, 2) durch Volumenvergrößerung (Expansion) ohne Änderung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”